Finanzanalyse verstehen, Liquidität beherrschen
Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Liquiditäts- und Solvabilitätsanalyse durch praxisnahe Methoden und bewährte Analyseverfahren
Ihr Weg zur Finanzanalyse-Kompetenz
Unser strukturierter Ansatz führt Sie systematisch durch die komplexen Bereiche der Unternehmensfinanzierung. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Analysemethoden – jeder Schritt baut logisch auf dem vorherigen auf.
Grundlagen verstehen
Sie beginnen mit den fundamentalen Prinzipien der Liquiditätsplanung und lernen, Cashflow-Ströme zu identifizieren und zu kategorisieren. Dabei arbeiten Sie mit realen Unternehmensbeispielen aus verschiedenen Branchen.
Analysemethoden erlernen
Praktische Anwendung verschiedener Kennzahlen und Analyseverfahren steht im Mittelpunkt. Sie entwickeln ein Gespür für kritische Liquiditätssituationen und deren Früherkennung in komplexen Geschäftsstrukturen.
Solvabilität bewerten
Die Beurteilung langfristiger Zahlungsfähigkeit wird durch detaillierte Fallstudien vertieft. Sie lernen, Eigenkapitalquoten zu interpretieren und Verschuldungsgrade kritisch zu bewerten.
Praxisprojekt umsetzen
Ein abschließendes Analyseprojekt festigt Ihr erworbenes Wissen. Sie erstellen eine vollständige Finanzanalyse mit konkreten Handlungsempfehlungen und präsentieren Ihre Erkenntnisse strukturiert.
Umfassendes Weiterbildungsprogramm für Finanzanalyse
Unsere Lernmodule kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen. Sie arbeiten an realen Geschäftsfällen und entwickeln ein tiefes Verständnis für komplexe Finanzstrukturen.
- Detaillierte Cashflow-Analyse und Liquiditätsplanung
- Kennzahlenanalyse für verschiedene Unternehmensgrößen
- Solvabilitätsbewertung und Risikomanagement
- Branchenspezifische Besonderheiten und Herausforderungen
- Moderne Analysewerkzeuge und digitale Methoden
- Praxisorientierte Fallstudien aus dem deutschen Mittelstand
Das Programm startet im September 2025 und erstreckt sich über sechs Monate intensiver Lernbegleitung. Kleine Gruppengrößen ermöglichen individuelles Feedback und persönliche Betreuung.
Messbare Lernerfolge durch strukturierte Analyse
Unsere Teilnehmer entwickeln konkrete Fähigkeiten, die sich in ihrer beruflichen Praxis direkt anwenden lassen. Die Erfolgsquote spiegelt die Qualität unseres praxisorientierten Ansatzes wider.
Teilnehmer beenden das Programm erfolgreich mit einer umfassenden Finanzanalyse
Zufriedenheit mit Lernmethoden und praktischer Anwendbarkeit (von 10 Punkten)
Fachkräfte haben ihre Analysekompetenz durch unser Programm erweitert
Absolventen empfehlen das Programm aktiv in ihrem beruflichen Umfeld weiter
Berufsbegleitend strukturiert mit flexiblen Lernzeiten und individueller Betreuung
Von Maschinenbau bis Dienstleistung - vielfältige Praxisbeispiele für alle Bereiche
Stimmen unserer Teilnehmer
Erfahrungen aus der Praxis – echte Einblicke in den Lernprozess und die praktische Anwendung
"Die systematische Herangehensweise an Liquiditätsanalysen hat meine Arbeit als Controllerin deutlich verbessert. Besonders wertvoll waren die Fallstudien aus dem Mittelstand – sie zeigten mir, worauf es in der Praxis wirklich ankommt."
"Das Programm hat mir geholfen, Finanzrisiken früher zu erkennen und fundierte Empfehlungen für die Geschäftsführung zu entwickeln. Die Betreuung war sehr persönlich und praxisnah."
"Nach dem Abschluss konnte ich in meinem Unternehmen ein neues Reporting-System für Liquiditätskennzahlen einführen. Die gelernten Methoden haben unsere Finanzplanung auf eine solidere Basis gestellt."
Starten Sie Ihre Weiterbildung in Finanzanalyse
Nutzen Sie die Chance, Ihre Analysekompetenz systematisch zu erweitern. Unser nächstes Programm beginnt im September 2025 mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Programm-Details ansehen