Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei velorianqua

1 Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die velorianqua GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung sowie im Impressum unserer Website.

2 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem

Diese technischen Daten werden automatisch erfasst und sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nach spätestens sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.

3 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, je nachdem, wie Sie unsere Website und Services nutzen. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
  • Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular
  • Versendung von angeforderten Informationsmaterialien
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten

Jede Verarbeitung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die spezifischen Rechtsgrundlagen werden in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.

4 Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person umfangreiche Rechte ein. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Informationen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage korrigiert
  • Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen
  • Recht auf Einschränkung: Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung kann in bestimmten Fällen widersprochen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir können Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir Ihren Anfragen nachkommen.

5 Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich. Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Grundlagen der Löschung entgegenstehen.

6 Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Datenübertragung im Internet erfolgt über eine SSL-Verschlüsselung. Interne Prozesse und Zugriffsrechte werden regelmäßig überprüft und angepasst, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Kontakt für Datenschutzfragen

velorianqua GmbH

Hohnerstraße 15

70469 Stuttgart, Deutschland

Telefon: +49 40 18067683

E-Mail: info@velorianqua.com

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.