Lernen in der Gemeinschaft

Entdecken Sie die Kraft des kollektiven Lernens in unseren Finanzanalyse-Programmen. Gemeinsam entwickeln wir tieferes Verständnis für Liquiditäts- und Solvenzanalyse durch praktische Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung.

Peer-Learning Ansatz

Lernen Sie voneinander durch strukturierte Gruppendiskussionen und gemeinsame Problemlösung

Praxisnahe Projekte

Arbeiten Sie an realen Fallstudien mit anderen Teilnehmern zusammen

Networking Plattform

Bauen Sie wertvolle berufliche Beziehungen zu Gleichgesinnten auf

Unsere Lernkreise

In kleinen, dynamischen Gruppen von 6-8 Teilnehmern entstehen intensive Lernerfahrungen. Jeder Kreis entwickelt seine eigene Dynamik und fokussiert sich auf spezifische Aspekte der Finanzanalyse.

Marlene Hoffmann, Leiterin der Gemeinschaftsprogramme

Marlene Hoffmann
Koordinatorin Gemeinschaftsprogramme

Liquiditäts-Expertenkreis

Dieser Kreis konzentriert sich auf die detaillierte Analyse von Cash-Flow-Mustern und Liquiditätskennzahlen. Die Teilnehmer arbeiten gemeinsam an komplexen Szenarien und entwickeln praktische Lösungsansätze für verschiedene Branchen.

Cash-Flow Analyse Szenario-Planung Branchenvergleiche

Solvenz-Forschungsgruppe

Eine forschungsorientierte Gruppe, die sich mit aktuellen Entwicklungen in der Solvenzanalyse beschäftigt. Hier entstehen innovative Bewertungsmodelle durch den Austausch verschiedener Perspektiven und Erfahrungen.

Bewertungsmodelle Risikomanagement Regulatorische Aspekte

Praxis-Integration Team

Dieses Team verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung. Die Mitglieder unterstützen sich gegenseitig bei der Implementierung von Analysemethoden in ihren jeweiligen Arbeitsumgebungen.

Implementierung Tool-Integration Change Management

Gemeinsame Projekte 2025

Unsere Lerngemeinschaft arbeitet das Jahr über an verschiedenen kollaborativen Projekten, die echte Herausforderungen aus der Finanzwelt widerspiegeln.

September 2025

Mittelstands-Analyse Initiative

Teams aus verschiedenen Lernkreisen analysieren gemeinsam die Liquiditätssituation deutscher Mittelstandsunternehmen. Dabei entstehen wertvolle Benchmarks und Erkenntnisse über branchenspezifische Herausforderungen.

Projektteilnehmer Projektvisualisierung
November 2025

Digitale Tools Workshop

In diesem kollaborativen Workshop entwickeln die Teilnehmer gemeinsam digitale Hilfsmittel für die Finanzanalyse. Der Fokus liegt auf der gemeinsamen Problemlösung und dem Wissenstransfer zwischen den verschiedenen Expertenkreisen.

Februar 2026

Peer-Review Konferenz

Der Höhepunkt unseres Gemeinschaftsprogramms: Eine zweitägige Konferenz, auf der alle Lerngruppen ihre Erkenntnisse und Projektresultate präsentieren und voneinander lernen. Ein intensiver Austausch mit nachhaltigem Networking-Effekt.